Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

der Tanzschule Hippmann GmbH 2025

 

1. Geltungsbereich

  • Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen Kunden (Tanzschülern) und der Tanzschule Hippmann GmbH, insbesondere auch für sämtliche künftigen Vertragsabschlüsse.
  • Mit Vertragsschluss verlieren mündliche Nebenabsprachen ihre Wirksamkeit, Ergänzungen und Abänderungen des Vertrages sind nur in schriftlicher Form wirksam. 
  • Angaben von Mitarbeitern haben nur informativen Charakter, aber keine bindende Wirkung. Bindende Wirkung haben lediglich schriftliche Erklärungen des Büros und der Geschäftsführung.
  • Erklärungen des Kunden sind an das Büro zu richten, Erklärungen gegenüber den Tanzlehrern gelten nicht als ordnungsgemäß zugegangen.

 

2. Tanzschulbetrieb

  • Unsere Tanzkurse finden, wenn nicht anders angegeben, einmal wöchentlich ab dem Starttermin, zur angegebenen Zeit statt. An allen gesetzlichen Feiertagen und in den “Tanzschulferien” setzen alle Tanzkurse aus. Dies sind insgesamt 6 Wochen pro Jahr (Weihnachts-, Semester-, Osterferien und 2 Wochen Betriebsurlaub im Sommer). Diese werden rechtzeitig öffentlich bekannt gegeben.
  • Im Fall einer behördlichen Schließung, auf Grund von Epidemien, Pandemien, Naturkatastrophen oder dergleichen, werden die Kurse ausgesetzt und nach der behördlichen Aufhebung der Schließung wieder fortgesetzt. Wird ein Livestream-Kurs, bzw. die Kursinhalte als Video-Unterricht auf der Homepage angeboten, so gilt dies, für die Zeit der behördlichen Schließung, als vollwertiger Ersatz des Unterrichtes in den Räumen der Tanzschule.

 

 3. Tanz-Abo Vertragsbedingungen

Vertragsabschluss

  • Der Abschluss des Vertrags wird mit Abgabe des Formulars “Tanz-Abo-Buchung” oder durch Absenden des Online-Anmelde-Formulars über unsere Website verbindlich wirksam.
  • Änderungen der Kurstermine bzw. Uhrzeiten sowie der Angebote bleiben vorbehalten. Die Wahl der Unterrichtssäle und des Tanzlehrers steht der Tanzschule frei.

Kursteilnahme

  • Tanzkurse in Wels und Regau: Ein Kursbesuch ist nur gegen Vorweis der von der Tanzschule ausgestellten, nicht übertragbaren Kundenkarte in Verbindung mit einem digital hinterlegten Foto möglich. Der Einsatz für die Kundenkarte beträgt € 5,- bzw. € 10,- . Bei Verlust der Kundenkarte wird gegen Ersatz der Bearbeitungsgebühr von € 5,00 ein Duplikat ausgestellt, bei Missbrauch – insbesondere bei Weitergabe an Dritte – wird die Karte eingezogen und der weitere Kursbesuch untersagt.Das hochgeladene/gespeicherte Foto in der Community dient ausschließlich internen Zwecken und insbesondere der Vermeidung von Missbrauch der Kundenkarte.

 

  • Für die Teilnahme an den Tanzkursen, die in den diversen Tanz-Abos angeboten werden, ist ein Vorab CheckIn über unsere Community notwendig. Die Login-Daten zur Community werden bei Abschluss des Tanz-Abos digital zugesandt.

Laufzeiten

  • Mindestlaufzeit:
    Die Mindestlaufzeit bezeichnet den Zeitraum, in welchem der Vertrag auf jeden Fall wirksam und rechtskräftig ist.
    Das Tanz-Abo läuft nach Ablauf der Mindestlaufzeit automatisch weiter. Die Kündigung ist nach Ablauf der Mindestlaufzeit mit 1 Monat Kündigungsfrist möglich.
  • Änderung der Mindestlaufzeit:
    Die Umbuchung eines Abos von einer Laufzeit auf eine andere kann auch vor Ablauf der vereinbarten Mindestlaufzeit erfolgen. Die neue Mindestlaufzeit beginnt nach der Willenserklärung zur Umbuchung mit dem Tag der bestehenden Anmeldung des nächsten Monats, auch der neue, günstigere Preis ist ab dem nächsten Monat gültig. Bereits konsumierte Monate können nicht umgewandelt werden.
  • 1-Monatsbuchungen: Eine erstmalige Buchung über 1 Monat Tanzen in einem beliebigen Tanz-Abo ist möglich. Wiederholte 1-monatige Buchungen werden mit € 10,- Bearbeitungsgebühr pro Monat und Person verrechnet. 

Abmeldung

  • Die Tanzzeit bzw. Tanz-Abo Buchung läuft so lange automatisch weiter, bis Sie sich wieder abmelden. Die Abmeldung/Kündigung ist nach Ablauf der gewählten Mindestlaufzeit jeweils zu/vor Ihrem Stichtag (ersichtlich in der zugesandten Abo-Bestätigung) unter Einhaltung einer 1-monatigen Kündigungsfrist möglich.
  • Die Kündigung kann jederzeit persönlich an der Rezeption oder per E-Mail an office@tanzschule.at – in jedem Fall – schriftlich erfolgen. Die Abmeldung ist erst mit Erhalt der schriftlichen Bestätigung wirksam.
  • Vorzeitige Abmeldung des Hippmann- und Tanzwerk/Ballett Saison Abo – Fair Pay: Das Tanz-Abo wird in diesem Fall für die bereits konsumierten Monate auf ein Tanz-Abo mit kürzerer Mindestlaufzeit umgerechnet. Der dadurch entstehende Differenzbetrag ist aufzuzahlen und die Abmeldung erfolgt auch hier mit 1 Monat Kündigungsfrist.
  • Stilllegen (Pausieren / Ruhezeit): Im gravierenden Krankheitsfall – oder auch bei Reha/Kur – wird nach Übermittlung einer schriftlichen ärztlichen Bestätigung oder vergleichbarem Nachweis ab dem Tag der Mitteilung an die Tanzschule das Tanz-Abo pausiert. Die maximale Pausierung beträgt 3 Monate. Urlaub, private oder berufliche Verhinderung gelten nicht als Stilllegungsgrund. Nachträgliche Übermittlungen bzw. rückwirkende Anfragen zur Stilllegung werden nicht akzeptiert. Eine Ruhezeit ist immer mit erhöhtem Verwaltungsaufwand verbunden, daher fällt im Stilllegungszeitraum eine Servicegebühr von € 5,- monatlich pro Person an.

 

4. Auswärts-Kurse (zB.: Ried/Innkreis)

  • Die Anmeldung per Anmeldeformular, Website, E-Mail oder Telefon verpflichtet zur Zahlung des gesamten Kursbeitrages. Der Kursbeitrag ist spätestens zum 2. Kursabend via SEPA-Lastschrift oder Überweisung zu bezahlen.
  • Die Anzahl der Kurswochen ist kein Kontingent. Versäumte Kursabende können später nicht nachgefordert werden, sondern in den Tanzschulen Wels oder Regau in der gleichen Kursstufe und im gebuchten Zeitraum nachgeholt werden. Abweichungen im Kursprogramm vorbehalten.

 

5. Preise und Abbuchungsermächtigung

  • Das Honorar beim Tanz-Abo wird monatlich mittels SEPA-Lastschrift abgebucht. Die angegebenen Honorare gelten „pro Person“.
  • Durch Angabe seiner Bankverbindung erteilt der/die Kunde/Kundin die jederzeit widerrufbare Ermächtigung, dass das vereinbarte Entgelt abgebucht wird.
  • Wenn das Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens der kontoführenden Bank keine Verpflichtung zur Einlösung. Bankgebühren, die durch Rückbuchungen entstehen, sind zu erstatten und werden mit dem darauffolgenden Beitrag eingezogen.
  • Das Fernbleiben vom Kurs entbindet den/die TanzschülerIn nicht von der Zahlungsverpflichtung. Bezahlte Honorare können nicht zurückerstattet werden.
  • Alle angegebenen Preisangaben sind Endpreise und verstehen sich pro Person, inklusive aller Steuern und Abgaben. Indexanpassungen und Preiserhöhungen sind auch bei laufenden Verträgen möglich.
  • Eine Barablöse oder Rückvergütung von erworbenen oder erhaltenen Gutscheinen, Gutschein-Restbeträgen, Gutschriften sämtlicher Art bzw. im Zuge von Marketing-Aktionen erhaltenen Gutschriften und Getränkeguthaben ist nicht möglich.

 

6. Schnuppern 

  • Schnuppern ist nur an den Einstiegsterminen bzw. am ersten oder zweiten Kursabend möglich. Ein Schnuppern nach dem zweiten Kursabend ist nicht möglich. Die Termine der monatlichen Einstiegswoche werden auf der Website veröffentlicht. Gerne kann an anderen Terminen ein Tagesticket an der Rezeption gelöst werden.

 

7. Gutschriften / Rücktritt 

  • Bezahlte Honorare und Anzahlungen können nicht zurückerstattet werden.  
  • Bei Absage eines Kursangebotes wird der bezahlte Betrag in voller Höhe erstattet oder gutgeschrieben. Gutschriften sind ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig und können nicht an Dritte Personen weitergegeben werden. 
  • Im gravierenden Krankheitsfall (zB.: Beinbruch) wird nach Übermittlung eines ärztlichen Attests oder vergleichbarem Nachweis ab dem Tag der Mitteilung an die Tanzschule, eine aliquote Kulanzgutschrift ausgestellt. Bei Kulanzgutschriften wird eine Bearbeitungsgebühr von € 10,- einbehalten. Urlaub, private oder berufliche Verhinderung gelten nicht. Nachträgliche Übermittlungen bzw. rückwirkende Anfragen zur Gutschrift werden nicht akzeptiert. 
  • Erfolgt der Vertragsabschluss im Fernabsatz, insbesondere also per Telefon oder E-Mail, steht dem Kunden, sofern er Konsument im Sinne des KSchG ist, gemäß § 5e KschG ein Rücktrittsrecht zu. Die Rücktrittsfrist beträgt 7 Werktage ab Vertragsabschluss, wobei Samstage nicht als Werktag gelten und die Absendung der Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist genügt. Das Rücktrittsrecht besteht nicht, falls der gewählte Kurs (oder bei Clubtarifen: die Vertragslaufzeit) innerhalb dieser Frist beginnt. 

 

8. Copyright

  • Die im Tanzkurs erworbenen und erlernten tänzerischen Fähigkeiten, Schrittfolgen, Figuren, Choreografien usw. sind für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Die mittelbare oder unmittelbare Weitergabe an Dritte, insbesondere durch gewerblichen Unterricht oder Training, entgeltlich oder unentgeltlich, ist nicht gestattet. 

 

9. Kursstufen

  • Jede Kursstufe hat eine festgelegte Dauer bis sich das Programm wiederholt. Die Kursstufe darf selbst gewählt und gewechselt werden, insofern die Inhalte der darunterliegenden Stufen gefestigt sind. Den Tanzlehrern bleibt es vorbehalten, Empfehlungen für (niedrigere) Kursstufen auszusprechen. 

 

10. Film- und Fotoaufnahmen

  • Video-, Film- oder Fotoaufnahmen während der Tanzkurse sind zu keinem Zeitpunkt gestattet bzw. bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung durch die Geschäftsleitung. 
  • Weiters erteilt der Teilnehmer seine Zustimmung, dass die von ihm/ihr in Zusammenhang mit der Tanzschule Hippmann gemachten Aufnahmen entschädigungslos und uneingeschränkt verwendet werden dürfen. 

 

11. Speisen, Getränke, Getränkepakete

  • Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist nicht gestattet. 
  • Eine Restguthaben-Auszahlung von käuflich erworbenen Getränkepaketen ist nicht möglich. Es kann auch nicht auf Kurse, Tanzschuhe oder ähnliches eingelöst werden. 
  • Das Guthaben des Getränkepaketes kann jederzeit – auch ohne aktivem Tanz-Abo bei Tanzveranstaltungen – an der Tanzbar eingelöst werden. 

 

12. Datenverarbeitung

  • Kundendaten werden für die interne Verwendung elektronisch verarbeitet und gespeichert, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. 
  • Wir bitten Sie, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Durch die Anmeldung bzw. Nutzung unserer Kurse und Dienstleistungen, die eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an uns zur Folge haben, erklären Sie, dass Sie über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der vorliegenden Datenschutzerklärung informiert wurden. 

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG AB 25.05.2018 

 

13. Sicherheit

  • Anweisungen des Personals der Tanzschule ist unbedingt Folge zu leisten. Im Falle eines Feuer- oder sonstigen Alarmes sind die Tanzschulräumlichkeiten auch ohne entsprechende Aufforderung ehestmöglich über die dafür gekennzeichneten Ausgänge zu verlassen. Das Rauchen ist an allen Standorten in den Kurs-, Aufenthalts- und Sanitärräumen ausnahmslos verboten (nur – soweit vorhanden – in ausdrücklich gekennzeichneten Räumen zulässig). 

 

14. Änderungen / Fehler

  • Änderungen der Kurstermine sowie der Angebote bleiben vorbehalten. Die Wahl der Unterrichtssäle und des Tanzlehrers steht der Tanzschule frei. Änderung, Absagen, Kurszeitänderungen & Kurszusammenlegung und Druckfehler vorbehalten. 

 

15. Rücktrittsbestimmungen im Ticket-Shop 

  • Die Rückgabe von gekauften Tickets und die Erstattung des Eintrittspreises sind ausnahmslos ausgeschlossen, außer wenn die Veranstaltung aus von der Tanzschule Hippmann zu vertretenden Gründen nicht stattfindet. Bei Ticket-Verlust oder persönlichen Gründen des Käufers (z.B. Krankheit) ist die Rückgabe explizit ausgeschlossen und es wird kein Ersatz geleistet. 

 

16. Schadenersatzansprüche

  • Die Teilnahme am Tanzunterricht sowie der Aufenthalt unserer Räumlichkeiten in Wels, Regau und aller angemieteten Veranstaltungsorte erfolgt auf eigene Gefahr. 
  • Schadenersatzansprüche gegenüber der Tanzschule sind ausgeschlossen, soweit diese nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln des Personals zurückgehen. Für Personen oder Sachschäden, die nicht von der Tanzschule, genauer gesagt deren Mitarbeitern verursacht werden, ist jede Haftung ausgeschlossen. 
  • Zur Vermeidung von Verletzungen (Sturzgefahr) und Beschädigungen der Tanzfläche ist das Betreten der Tanzsäle ausschließlich mit zum Tanzen geeignetem Schuhwerk erlaubt. Das Tragen von Schuhen mit groben Gummisohlen, Metallabsätzen, sowie Schuhen ohne ausreichendem Halt (Espandrillos, Flipflops usw.) ist untersagt (ausgenommen sind Spezialkurse, für welche dies ausdrücklich gestattet oder angeordnet wird). 
  • Der Kunde haftet für die durch ihn verursachten Beschädigungen an Sachen oder Räumen der Tanzschule. 
  • Für Ihre Garderobe und mitgebrachte Gegenstände kann die Tanzschule keine Haftung übernehmen. Wir empfehlen daher, Wertgegenstände niemals unbeaufsichtigt zu lassen. 
  • Im Falle grob ungebührlichen Betragens (wie etwa Trunkenheit, Tätlichkeiten, Beleidigungen, etc.), Störung des Kursbetriebes oder bei offenkundiger Beeinträchtigung der Sicherheit (aufgrund des physischen oder psychischen Zustandes eines Teilnehmers) kann der kursleitende Tanzlehrer den betroffenen Tanzschüler ohne Anspruch auf gänzliche oder anteilige Erstattung des bereits geleisteten Kurshonorars vom weiteren Unterricht ausschließen. Bei Ausschluss eines Teilnehmers eines Paarkurses hat der/die verbleibende TeilnehmerIn keinen Anspruch auf Rückvergütung des Beitrages für noch nicht konsumierte Kursstunden und kein Recht auf Nominierung eines/r Ersatzpartners/in. 

 

17. Sonderbestimmungen für Minderjährige

  • Der Erziehungsberechtigte, welcher im Namen eines minderjährigen Kunden den Vertrag für diesen abschließt, erklärt hiermit sein Einverständnis, dass von der Tanzschule keinerlei Aufsicht über den/die Minderjährige ausgeübt wird. Dies gilt insbesondere auch für deren Verhalten vor Beginn oder nach Ende des Tanzunterrichtes und außerhalb der Tanzschule. 
  • Der anmeldende Erziehungsberechtigte übernimmt die persönliche Haftung für sämtliche Verbindlichkeiten des/der Minderjährigen. Der Erziehungsberechtigte hat darüber hinaus die Tanzschule hinsichtlich sämtlicher Schadenersatzansprüche schad- und klaglos zu halten, die vom Minderjährigen gegen diese geltend gemacht werden. 

 

18. Haftungsausschluss und Nutzungsbestimmungen der Website / des Webangebotes

  • Die Tanzschule Hippmann stellt im Rahmen seiner u.a. über die Adressen tanzschule.at, tanzwerk.at, hippmann7.com und erreichbaren Website Informationsdienstleistungen zur Verfügung, im Folgenden zusammengefasst als “Website” und “Webangebot” bezeichnet: 
  • Die Benutzung der dem Benutzer zugänglichen Bereiche der Website ist kostenlos. 
  • Für die Vollständigkeit, Auswahl und inhaltliche Richtigkeit der Texte, Termine und Beiträge kann keine Haftung übernommen werden, das betrifft insbesondere fremde Inhalte auf verlinkten Seiten und Beiträge von Benutzern. 
  • Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung oder Nichtnutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.  
  • Es wird für keinerlei Schäden materieller oder ideeller Art, die dem Benutzer durch Ausfall oder Fehlfunktion des Webangebots entstehen, gehaftet. 
  • Alle veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt, die Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte ohne spezielle Genehmigung ist nicht gestattet. 
  • Wer die, durch die innerhalb der Website nutzbaren Dienstleistungen, als registrierter oder unregistrierter Benutzer in Anspruch nimmt, unterwirft sich folgenden Nutzungsbedingungen: 
  • Der Benutzer ist verpflichtet, im Zuge seiner Registrierung wahrheitsgemäße, aktuelle und vollständige Angaben zu seiner Person nach der Vorgabe des Anmeldeformulars zu machen und diese Registrierungsdaten aktuell zu halten. 
  • Mit Hilfe des Webangebots dürfen keinerlei Inhalte gespeichert oder übermittelt werden, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen bzw. pornografischer, rassistischer, fremdenfeindlicher, politisch extremistischer, gewaltverherrlichender, ethisch oder moralisch verwerflicher, sowie beschimpfender, beleidigender, herabwürdigender oder diskreditierender Natur sind. Hyperlinks zu derartigen Inhalten gelten auch als solcher Inhalt. 
  • Weiters ist es nicht gestattet die Website zu Werbezwecken zu missbrauchen, insbesondere zur Übermittlung unerbetener Nachrichten gemäß § 107 des Telekommunikationsgesetzes oder urheberrechtlich geschützte Inhalte zu speichern oder zu übermitteln, über die der Benutzer nicht verfügungsberechtigt ist. 
  • Registrierte Benutzer erhalten einen Account, der aus einem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und einem Passwort besteht. Der Benutzer ist verpflichtet, diese Zugangsdaten sorgsam zu verwahren und vor unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen. 
  • Der Benutzer ist für jede Nutzung seines Accounts selbst verantwortlich, er hat auch dann die Folgen zu tragen, wenn die Website mit oder ohne sein Wissen, entgegen den Nutzungsbedingungen von dritter Seite, unzulässig genutzt wird. 
  • Bei Nichteinhaltung der Nutzungsbedingungen kann dem Benutzer der weitere Zugang zur Website durch Sperre seines Accounts vorübergehend oder dauerhaft verwehrt werden. Weiters werden Accounts, die offensichtlich nicht genutzt oder über längere Zeit nicht in Anspruch genommen werden, gelöscht. 
  • Aufgrund der Abhängigkeit von zugrunde liegender Hardware, Software und Netzwerkinfrastruktur können zeitweise Ausfälle von Funktionalitäten der Website nicht ausgeschlossen werden. 

 

19. Schlussbestimmung

  • Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen begründet nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche wirksame, deren Inhalt nach ihrem wirtschaftlichen oder gesetzlichen Zweck, dem mit der jeweils unwirksamen Klausel verfolgten Zweck möglichst nahekommt. 
  • Diese Bedingungen werden in der jeweils geltenden Fassung mit Unterzeichnung eines Buchungsformulares oder Buchung via Internetformular ausdrücklich zur Kenntnis genommen und bindend anerkannt, und sind somit Vertragsbestandteil bei Inanspruchnahme der gesamten Dienstleistungen. 

 

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Wels. 

 

ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG GEMÄSS ART. 14 ABS. 1 ODR-VO UND § 36 VSBG 

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.